Florian Willeitner & Danilo Cabaluz

Florian Willeitner & Danilo Cabaluz
Homburger Meisterkonzerte

Homburg, Kulturzentrum Saalbau

Ob. Allee 1, 66424 Homburg (Deutschland) - Karte
Danilo Cabaluz ist ein chilenischer Gitarrist, Charango-Spieler und Komponist, dessen musikalisches Schaffen tief in den traditionellen Klängen Lateinamerikas verwurzelt ist. Geboren und aufgewachsen in Chile, hat er an der Universidad de Chile bei Luis Orlandini sowie an der Universität Mozarteum Salzburg bei Eliot Fisk Konzertfach Gitarre studiert. Darüber hinaus hat er seine Kenntnisse in Komposition und Arrangement bei Marco Pereira in Rio de Janeiro, Brasilien, vertieft. Diese umfassende Ausbildung hat es ihm ermöglicht, eine einzigartige musikalische Stimme zu entwickeln, die sowohl traditionelle als auch zeitgenössische Elemente vereint.

Cabaluz ist als Solist und in verschiedenen Ensembles aktiv und war lange Zeit Mitglied der bekannten chilenischen Gruppe Barroco Andino. Seine Auftritte in renommierten Sälen und Theatern in Lateinamerika, den USA und Europa zeugen von seinem hohen künstlerischen Niveau und seinem Engagement für die Verbreitung lateinamerikanischer Musik. In zahlreichen CD- und Rundfunk-Aufnahmen wird sein umfangreiches Werk dokumentiert. Besonders hervorzuheben ist die kürzliche Aufnahme des Dokumentarfilms "Un viaje a través de la guitarra chilena" (Eine Reise mit Gitarre in Chile), der im Jahr 2025 veröffentlicht wird. In diesem Film reist er durch verschiedene geografische Regionen Chiles und nutzt seine Musik, um die kulturelle Vielfalt und den Reichtum seines Heimatlandes zu präsentieren.

2021 gründete er zusammen mit Julia Willeitner das “Bergfried Kultur Festival“ in einem historischen Kloster in Passau. Das Festival ist zu einem Treffpunkt für Künstler und Musiker unterschiedlichster Kulturen geworden, die dort regelmäßig Konzerte und Ausstellungen präsentieren. Derzeit ist Danilo Cabaluz Mitglied des Duo CellAr mit der Cellistin Julia Willeitner, dem Ensemble Ekeko, welches sich auf südamerikanische Musik spezialisiert hat, sowie im Duo mit dem Geiger Florian Willeitner. Neben seiner künstlerischen Tätigkeit ist Cabaluz auch als Dozent für Gitarre und Kammermusik an der Universität Mozarteum Salzburg tätig.

Florian Willeitner, geboren 1991 in Passau, ist ein vielfach ausgezeichneter deutscher Violinist, Komponist und Arrangeur, dessen musikalischer Werdegang geprägt ist durch die Verbindung verschiedenster Musikkulturen von Klassik, Jazz und weltweiter Volksmusik. Seine Werke werden weltweit in renommierten Spielstätten aufgeführt, seine Klangsprache prägt den Postgenre-Begri der jungen MusikerInnengeneration, in dem verschiedene Musikstile kreativ zusammenwirken. Er schuf Werke für namhafte Orchester, Festivals und Solisten, darunter das Tonkünstlerorchester Niederösterreich, das Musikfest Stuttgart, Benjamin Schmid, Rolando Villazon und die Salzburger Mozartwoche. Für die Saison 24/25 sind Auftragswerke für die Mannheimer Symphoniker und das Württembergische Kammerorchester geplant.

Willeitner ist Gründungsmitglied des New Piano Trios, mit dem er 2022 den Bayerischen Kunstförderpreis gewann. Stilprägend sind seine Werke für das Trio, darunter die Alben „np3“ und „I love Pop“ sowie „What The Fugue“, das 2024 bei ACT erschien. Seit
November 2021 ist er erster Violinist des vision string quartet. 2017 schloss er sein Masterstudium bei Benjamin Schmid an der Universität Mozarteum mit Bestnoten ab.

Seine Werke zeugen von einer tiefgehenden Auseinandersetzung mit der westlichen Musikgeschichte und außereuropäischen Musikformen. Florian Willeitner lebt in Berlin und Passau und ist seit 2021 exklusiver Recording Artist bei ACT Music.


Einlass: 18.30 Uhr
Konzerteinführung: 19.00 Uhr
Rollstuhlfahrer-Information
behindertengerecht; Begleitpersonen von Rollstuhlfahrern haben freien Eintritt - Buchbar direkt beim zuständigen Veranstalter
Veranstalter: Homburger Kulturgesellschaft gGmbH
Bild links: © Andrej Grilc / Bild rechts: © Nico Kaiser
Preise
 
1
Sitzplatz
2
Sitzplatz
Normalpreis€ 30.00€ 27.00
Kultur Card Inhaber€ 22.50€ 20.30
Saarpfalz-Card Inhaber€ 27.00€ 24.30
Schüler, Studenten€ 20.00€ 18.00
Schwerbehinderte€ 20.00€ 18.00
Do., 11.12.2025 - 19.30 Uhr Tickets bestellen