Die Tickets für Ihre Region
Musik |
Bühne |
Festival |
Party |
Kulinarisch |
Sport |
Führung |
Ausflug |
Ausstellung |
Multimedia |
Seminar |
Sabine Göttel


Sabine Göttel
HomBuch25
Homburg, Galerie Julia Johannsen
Saarbrücker Str. 7, 66424 Homburg (Deutschland) - Karte
Lesung & Vernissage
Sabine Göttel: Die gebürtige Homburgerin lebt und arbeitet in Hannover. Sie studierte Deutsche und Französische Literaturwissenschaft und promovierte über Marieluise Fleißer. 1987 erschien ihr erster Gedichtband „Fische Fluten“. Neben ihrer Arbeit als Schauspiel-Dramaturgin an den Theatern Hildesheim und Göttingen war sie als Herausgeberin, Regisseurin und Autorin tätig. Seit 2005 arbeitet sie freiberuflich als Schriftstellerin und als Literatur-Dozentin an der Leibniz-Universität Hannover.
2020 veröffentlichte sie ihren Gedichtband „Geister“ gefolgt von „Im Gefieder“ und „Grillenliebchen“. 2022 erhielt Sabine Göttel den Kurt-Sigel-Lyrikpreis des PEN-Zentrums Deutschland und 2023 den Feldkircher Lyrikpreis. Derzeit arbeitet sie an einem neuen Gedichtband sowie an einem multimedial angelegten Lyrik-Projekt.
Die Hannoversche Allgemeine Zeitung über Sabine Göttel: „Hier schreibt eine Dichterin , die, auf einer Grundierung aus klassischer und zeitgenössischer Lektüre, aus ihrer Wahrnehmung der Welt heraus einen völlig eigenständigen Tonfall entwickelt hat.“
Einlass: 30 Minuten vor Beginn
Sabine Göttel: Die gebürtige Homburgerin lebt und arbeitet in Hannover. Sie studierte Deutsche und Französische Literaturwissenschaft und promovierte über Marieluise Fleißer. 1987 erschien ihr erster Gedichtband „Fische Fluten“. Neben ihrer Arbeit als Schauspiel-Dramaturgin an den Theatern Hildesheim und Göttingen war sie als Herausgeberin, Regisseurin und Autorin tätig. Seit 2005 arbeitet sie freiberuflich als Schriftstellerin und als Literatur-Dozentin an der Leibniz-Universität Hannover.
2020 veröffentlichte sie ihren Gedichtband „Geister“ gefolgt von „Im Gefieder“ und „Grillenliebchen“. 2022 erhielt Sabine Göttel den Kurt-Sigel-Lyrikpreis des PEN-Zentrums Deutschland und 2023 den Feldkircher Lyrikpreis. Derzeit arbeitet sie an einem neuen Gedichtband sowie an einem multimedial angelegten Lyrik-Projekt.
Die Hannoversche Allgemeine Zeitung über Sabine Göttel: „Hier schreibt eine Dichterin , die, auf einer Grundierung aus klassischer und zeitgenössischer Lektüre, aus ihrer Wahrnehmung der Welt heraus einen völlig eigenständigen Tonfall entwickelt hat.“
Einlass: 30 Minuten vor Beginn
Veranstalter: HOM & BUCH Kulturmanagement GmbH
Bild links: © Bert Strebe / Bild rechts: © Bergmotiv von Julia Johannsen
Preise | |
1 Freie Platzwahl | |
---|---|
Einlasskarte | € 0.00 |
Sa., 13.09.2025 - 17.00 Uhr | Ausverkauft | |
Sa., 13.09.2025 - 18.30 Uhr | Ausverkauft | |
Rufen Sie an!