Der Liebesalgorithmus

Der Liebesalgorithmus
Andreas Langsch: Preisgekröntes Klavierkabarett 2.0

Oberwesel, Kulturhaus

Rathausstraße 23, 55430 Oberwesel (Deutschland) - Karte
Mit seinem preisgekrönten Programm 'Der Liebesalgorithmus' kommt Andreas Langsch am Freitag, 14. November, 20 Uhr, ins Kulturhaus Oberwesel. Langsch ist ein absoluter Senkrechtstarter und gehört zu den derzeit spannendsten Klavierkabarettisten. Die Besucherinnen und Besucher erwartet eine einzigartige Mischung aus Humor, Musik und gesellschaftlicher Beobachtung.

Zwischen internetsüchtig und naturfanatisch

In seinem Debütprogramm 'Der Liebesalgorithmus' greift Langsch Herausforderungen wie Generationenkonflikte, digitale Überforderung oder Selbstoptimierung auf. Dabei versucht er zu vermitteln zwischen Alt und Jung, zwischen internetsüchtig und naturfanatisch, zwischen Liebe und Liebesalgorithmus. Mit subtiler Ironie, Humor und einem feinen Gespür für emotionale Zwischentöne zeigt er, wie diese Themen unser Leben prägen – stets mit einem Augenzwinkern.

Musik, Stepptanz und 'Piano-Yoga'

Der Stil des studierten Musicalsängers ist geprägt von Virtuosität, intelligenten Texten und einer außergewöhnlichen Bühnenpräsenz. Dabei wechselt er zwischen Klavierspiel, Gesang und Tanz – sogar unkonventionelle Elemente wie sein 'Piano-Yoga' gehören zu seinem unverwechselbaren Markenzeichen. Ob beim Stepptanz, Sitzen auf dem Boden oder am klassischen Klavier – Langsch zeigt, was physisch am Instrument alles möglich ist.

Zahlreiche Jury- und Publikumspreise

Der sympathische Künstler gewann zahlreiche renommierte Jury- und Publikumspreise wie z.B. den Bielefelder Kabarettpreis (1. Platz + Publikumspreis) oder den höchstdotierten Kleinkunstpreise in Deutschland, die 'St. Ingberter Pfanne' (Jurypreis + Publikumspreis).

Alle Infos auch auf der Webseite des Veranstalters.

Einlass: 19.30 Uhr
Rollstuhlfahrer-Information
barrierefrei - buchbar direkt beim zuständigen Veranstalter
Veranstalter: Kulturhaus Oberwesel
Bild links: © Martin-Ruppel / Bild rechts: © Franziskus Weinert
Preise
 
1
Sitzplatz
Normalpreis€ 22.00
Schüler, Studenten, FSJ€ 18.00
Schwerbehinderte (ab 70%)€ 18.00
Fr., 14.11.2025 - 20.00 Uhr Tickets bestellen