Die Tickets für Ihre Region
Musik |
Bühne |
Festival |
Party |
Kulinarisch |
Sport |
Führung |
Ausflug |
Ausstellung |
Multimedia |
Seminar |
Casino-Salon-Orchester Traben-Trarbach


Casino-Salon-Orchester Traben-Trarbach
Musik der Goldenen 20er, 30er und 40er Jahre
Bitburg, Haus Beda - Festsaal
Bedaplatz 1, 54634 Bitburg (Deutschland) - Karte
Auf eine nostalgische Zeitreise in die musikalische Welt der Goldenen 1920er, 30er und 40er Jahre begibt sich das Casino-Salon-Orchester Traben-Trarbach. Jürgen Kullmann aus Traben-Trarbach hat die Combo 2010 ins Leben gerufen, als er eine Kiste mit Originaleinspielungen von Gassenhauern des vergangenen Jahrhunderts sichtete. Der Name des Orchesters stammt von dem ersten Probenraum im „Alten Casino“ in Traben-Trarbach.
Das Ensemble spielt ausschließlich Melodien der Schelllackplatten-Zeit, sowohl in Original-Arrangements als auch in der typischen Orchesterbesetzung dieser Zeit. Diese entspricht der Berliner Form mit komplettem Streichersatz mit drei Violinen, Violoncello und Kontrabass. So entsteht die Atmosphäre in Berliner Hotels der damaligen Zeit. Bis heute sind die Klassiker dieser Zeitepoche unvergessen und bieten dem Zuhörer einen Einblick in die Gefühlswelt der Menschen von damals. Die Melodien sind aktueller denn je und spiegeln die Träume und Sehnsüchte der Menschen damals wie teilweise auch heute wider.
Bekannt ist das Orchester durch größere Auftritte in der Heimat, in Trier, im Saarland und in Luxemburg, aber auch durch seine Mitwirkung im Film „Die andere Heimat“ von Edgar Reitz.
Einlass: 30 Minuten vor Beginn
Das Ensemble spielt ausschließlich Melodien der Schelllackplatten-Zeit, sowohl in Original-Arrangements als auch in der typischen Orchesterbesetzung dieser Zeit. Diese entspricht der Berliner Form mit komplettem Streichersatz mit drei Violinen, Violoncello und Kontrabass. So entsteht die Atmosphäre in Berliner Hotels der damaligen Zeit. Bis heute sind die Klassiker dieser Zeitepoche unvergessen und bieten dem Zuhörer einen Einblick in die Gefühlswelt der Menschen von damals. Die Melodien sind aktueller denn je und spiegeln die Träume und Sehnsüchte der Menschen damals wie teilweise auch heute wider.
Bekannt ist das Orchester durch größere Auftritte in der Heimat, in Trier, im Saarland und in Luxemburg, aber auch durch seine Mitwirkung im Film „Die andere Heimat“ von Edgar Reitz.
Einlass: 30 Minuten vor Beginn
Veranstalter: Dr.-Hanns-Simon-Stiftung
Bild links: © CSO / Bild rechts: © Dr.-Hanns-Simon-Stiftung
Preise | |
1 Freie Platzwahl | |
---|---|
Normalpreis | € 15.00 |
Schüler, Studenten | € 5.00 |
Sa., 28.02.2026 - 19.00 Uhr | Tickets bestellen | |
Rufen Sie an!