Die Tickets für Ihre Region
Musik |
Bühne |
Festival |
Party |
Kulinarisch |
Sport |
Führung |
Ausflug |
Ausstellung |
Multimedia |
Seminar |
Caveman


Caveman
mit Martin Luding
Worms, Lincoln Theater
Obermarkt 10, 67547 Worms (Deutschland) - Karte
Der Amerikaner Rob Becker schrieb mit _CAVEMAN_ das erfolgreichste Solo-Stück in der Geschichte des Broadways. Nachdem _CAVEMAN_ in den Vereinigten Staaten von einem Millionenpublikum bejubelt wurde, feiert der moderne Höhlenmann weltweite Erfolge. Seit Sommer 2000 begeistert die Kult-Comedy auch in Deutschland alle, die eine Beziehung führen, führten oder führen wollen.
_CAVEMAN_ wirft einen ganz eigenen Blick auf die Beziehung zwischen Mann und Frau. Im „magischen Unterwäschekreis“ begegnet Tom, der sympathische Held im Beziehungsdickicht, seinem Urahn aus der Steinzeit, der ihn an Jahrtausende alter Weisheit teilhaben lässt: Männer sind Jäger und Frauen sind Sammlerinnen. Eine Tatsache, die die menschliche Evolution bis heute nicht hat ändern können. Was der Durchschnitts-Mann schon immer vermutet hat, weiß Tom nun aus erster Hand und fragt sich: „Warum betrachten wir Frauen und Männer nicht einfach als völlig unterschiedliche Kulturen? Mit verschiedenen Sprachen, verschiedenen Verhaltensweisen und verschiedener Herkunft?“ Von dieser Erkenntnis beflügelt, analysiert Tom das befremdliche Universum der Sammlerinnen: diese geheimnisvolle Welt von besten Freundinnen, Einkaufen und Sex. Mit immensem Mitteilungsbedürfnis, trockenem Humor und ironischen Blick beobachtet Tom auch die Lebensweise des Jägers. Er enthüllt, welche Erfüllung „rumsitzen, ohne zu reden“ bedeuten kann, warum Männer durch das Fernsehprogramm zappen müssen und dass eine Unterhaltung unter Jägern mit den Worten „Lass uns in den Keller gehen, Sachen bohren“ beginnt und gleichzeitig endet.
_CAVEMAN_ ist Vergnügen pur: Ein Jeder erkennt sich wieder, garantiert! Paare sehen sich an und sagen: „genau wie Du“. Das Stück macht süchtig, Rekorde wie: „Ich war zehn Mal in der Vorstellung“ sind keine Seltenheit. Ein funkenschlagendes „One-man“-Spektakel mit viel Humor und durchaus Tiefgang“, so die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung. Und die Meinung der TAZ: "Der _CAVEMAN_ ist nicht nur sehr wahr, sondern auch sehr, sehr komisch." Die Bild meinte: „Bittere Wahrheiten, zuckersüß verpackt. Tiefe Einsichten. Zum Brüllen komisch.“
Einlass Theater: 19.00 Uhr
Einlass Saal: 19.30 Uhr
_CAVEMAN_ wirft einen ganz eigenen Blick auf die Beziehung zwischen Mann und Frau. Im „magischen Unterwäschekreis“ begegnet Tom, der sympathische Held im Beziehungsdickicht, seinem Urahn aus der Steinzeit, der ihn an Jahrtausende alter Weisheit teilhaben lässt: Männer sind Jäger und Frauen sind Sammlerinnen. Eine Tatsache, die die menschliche Evolution bis heute nicht hat ändern können. Was der Durchschnitts-Mann schon immer vermutet hat, weiß Tom nun aus erster Hand und fragt sich: „Warum betrachten wir Frauen und Männer nicht einfach als völlig unterschiedliche Kulturen? Mit verschiedenen Sprachen, verschiedenen Verhaltensweisen und verschiedener Herkunft?“ Von dieser Erkenntnis beflügelt, analysiert Tom das befremdliche Universum der Sammlerinnen: diese geheimnisvolle Welt von besten Freundinnen, Einkaufen und Sex. Mit immensem Mitteilungsbedürfnis, trockenem Humor und ironischen Blick beobachtet Tom auch die Lebensweise des Jägers. Er enthüllt, welche Erfüllung „rumsitzen, ohne zu reden“ bedeuten kann, warum Männer durch das Fernsehprogramm zappen müssen und dass eine Unterhaltung unter Jägern mit den Worten „Lass uns in den Keller gehen, Sachen bohren“ beginnt und gleichzeitig endet.
_CAVEMAN_ ist Vergnügen pur: Ein Jeder erkennt sich wieder, garantiert! Paare sehen sich an und sagen: „genau wie Du“. Das Stück macht süchtig, Rekorde wie: „Ich war zehn Mal in der Vorstellung“ sind keine Seltenheit. Ein funkenschlagendes „One-man“-Spektakel mit viel Humor und durchaus Tiefgang“, so die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung. Und die Meinung der TAZ: "Der _CAVEMAN_ ist nicht nur sehr wahr, sondern auch sehr, sehr komisch." Die Bild meinte: „Bittere Wahrheiten, zuckersüß verpackt. Tiefe Einsichten. Zum Brüllen komisch.“
Einlass Theater: 19.00 Uhr
Einlass Saal: 19.30 Uhr
Es stehen leider keine Rollstuhlplätze zur Verfügung - Schwerbehinderte mit 100% die eine Begleitperson benötigen bitte Tickets buchen unter: Tel. 06241 / 2000450
Veranstalter: Kultur und Veranstaltungs GmbH
Bild links: © Joerg Reichardt / Bild rechts: © Joerg Reichardt
Preise | |
1 Sitzplatz | |
---|---|
Normalpreis | € 29.60 |
Do., 20.11.2025 - 20.00 Uhr | Tickets bestellen | |
Rufen Sie an!